-ms/pd/mb- Die Rekordanmeldezahl bewies, dass die traditionellen Stadtmeisterschaften ein Highlight im Turnierkalender sind. Hinzu kam in diesem Jahr, dass alle Ligaspiele wegen Corona abgesagt wurden und sich somit 159 Akteure beweisen wollten. Limitiert war das Turnier auf 120, die übrigen mussten leider eine Absage hinnehmen.
Die „Fohlengolfer“, ein Zusammenschluss von Golfern mit Leidenschaft zu „Borussia Mönchengladbach“ trafen sich am 27. September zu ihrer 1. internen Meisterschaft.
-mb- Zum Klassiker hat sich die Hotelgolfwoche in Sellinghausen entwickelt, die vom 29. Juni bis zum 2. Juli stattfand. Trotz der Pandemie – mit den umfangreichen Schutzauflagen – ließ sich Familie Stockhausen nicht davon abhalten, dieses Event zu veranstalten.
Unser Blick ins Archiv zeigt: Wer einmal dabei ist, bleibt dem Golfsport meistens treu. Und: Wer einmal erfolgreich ist, bleibt es häufig! Schauen Sie auf die Fotos, viele Top-Golfer der vergangenen Jahre finden Sie noch heute in den aktuellen Handicap-Listen weit oben! Herzlichen Glückwunsch!
-ms- In der Gastronomie blinkt und strahlt es schon. Gemütliche Sitzgruppen vor dem Kamin laden zum Plauschen ein. Richard Phillips, Inhaber des Pro-Shops, hat seit dem 1. Februar als Pächter zusätzlich die Gastronomie übernommen.
-lb- Luxuriöse neuwertige Kleidung zum kleinen Preis gab es am Wochenende 11./12. Januar auf der Anlage des TC St. Mauritz zu erstehen. Michaela Bremicker, Herausgeberin des Tennis- und Golfjournals ms-smash, hat in mühevoller Arbeit hochwertige Kleidung zusammengetragen, konfektioniert und zwei Tage lang mit ihrer Tochter Alessandra in den Räumlichkeiten des TC St. Mauritz angeboten.
-rk- Die Maserati-Abteilung des Bleker Autoforum Münster hatte zu einem spannenden Themenabend am 7. Oktober unter dem Motto „Golf is a mental game“ eingeladen, der über 60 Gäste nur zu gerne nachkamen.
td/mb- Nach dem tollen Anklang der letzten Jahre veranstaltete Engel & Völkers nun schon zum vierten Mal sein beliebtes Bürogolf Turnier auf Norderney.